Dorsch IT-Forensik
Einfache Lösungen für komplexe Probleme
Seriös - Kompetent - Rechtskonform
Mehr erfahren
Die IT-Forensik ist ein Teilgebiet der Forensik
Die IT-Forensik ist ein Teilgebiet der Forensik und beschäftigt sich mit der methodischen Analyse von Anomalien und Vorfällen auf IT-Systemen oder mobilen Devices (Smartphones, Tablets), sowie der gerichtsverwertbaren Sicherung und Auswertung der darauf gefundenen Beweise. Ziel ist es, exakt festzustellen, welche Aktionen auf einem IT-System stattgefunden haben und wer Verursacher oder Verantwortlicher hierfür ist.
Mehr lesen
Häufig werden hierbei Gefahren aus den eigenen Reihen unterschätzt. Daher beginnt die Beweissicherung durch den Forensiker oft bereits in den Räumen des Auftraggebers. Die IT-Forensik nutzt verschiedene Analyse-, Ermittlungs- und Beweissicherungstechniken, um verdächtige Vorgänge auf IT-Systemen zu untersuchen, zu dokumentieren und die Ergebnisse in einem forensischen Bericht oder gerichtsfestem Gutachten zu dokumentieren.
Als Teilgebiet der Forensik hat sich die IT-Forensik zu einer eigenen Wissenschaft für Ermittlungsbehörden und Betreiber professioneller IT-Systeme entwickelt. Neben der Aufklärung von Straftaten kann die IT-Forensik helfen, die IT-Sicherheit zu verbessern. Wir arbeiten nach dem gleichen Standard wie die Ermittlungsbehörden (z.B. BKA).
IT-Forensik ist Vertrauenssache.
Bei der forensischen Auswertung kommen auch sehr sensible Daten an die Oberfläche. Vertrauen Sie daher diese Daten nicht irgendjemandem an. IT-Forensik ist Vertrauenssache. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO. Daten, deren Zweckbindung entfallen ist, werden nach Ablauf eines Monats rechtskonform gelöscht.
IT-Forensische Voruntersuchung
Zur Abklärung von Kosten bieten wir Ihnen eine forensische Voruntersuchung zum Pauschalpreis an. Bei der Forensischen Voruntersuchung wird abgeklärt, in wie weit Ergebnisse gerichtsverwertbar aufbereitet werden können. Sprechen Sie uns darauf an.
Wir sind DEKRA Zertifiziert
Wir sind bundesweit in der IT-Forensik tätig
Unternehmen müssen sicherstellen, dass sensible Informationen und Daten vor immer komplexeren Cyber-Sicherheitsbedrohungen geschützt sind. Für viele Unternehmen stellt das Sicherheitsmanagement noch eine große Herausforderung dar, da Angriffe immer intelligenter und nachhaltiger werden.
Mehr lesen
Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre Umgebung jetzt und in Zukunft einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft standhalten kann.
Die IT-Forensik kann Sie dabei unterstützen, ein umfassendes IT-Sicherheitsmanagement für Ihre Organisation, die IT und die Produktion zu implementieren. Wir denken daher prozessorientiert.
IT-forensische Analyse
Wir verfügen über Experten-Know-how und langjährige Erfahrung bei der IT-forensischen Auswertung von Daten. Ob Computer oder Tablet, Smartphone, Netzwerkkomponenten oder Speichermedien – wir können alle gängigen Hardwareplattformen und Geräte auswerten.
Mehr lesen
Alle Auswertungsprozesse der IT-forensischen Datenanalyse finden aus Sicherheits- und Datenschutzgründen in einer autarken geschützten Umgebung und nach den Vorgaben der DSGVO statt. Alle von uns ausgewertete Daten werden daher nach Entfall der Zweckbindung rechtskonform gelöscht. Das Ergebnis unserer IT-forensischen Auswertungen ist in der Regel ein IT-Forensik Gutachten oder ein IT-forensischer Kurzbericht. Sie sind in jeder Hinsicht absolut neutral und für technische Laien verständlich. Alle unsere IT-Forensik Gutachten sind gerichtsfest. Sie gelten vor Gericht als verwertbares Beweismittel und sind wichtiges Hilfsmittel bei der Wahrheitsfindung in Prozessen.
Zu unseren Klienten zählen neben Staatsanwaltschaften auch Gerichte, Steuerfahnder, Fachrechtsanwälte Privatdetektive und private Unternehmen.
Bei welchen Straftaten kommen IT-Forensik Gutachten zum Einsatz?
- Besitz, Bezug, Weitergabe und Verbreitung kinderpornografischer Schriften
- Verbreitung pornografischer oder rechtsextremer Schriften
- Sabotage, Spionage, Hackerangriffe
- Verbreitung von Viren oder anderer schädlicher Codes
- Computerbetrug, Kreditkartenbetrug
- Urheberrechtsverletzung
- Wirtschaftskriminalität
- Veränderung, Löschung oder Diebstahl von Geschäftsdaten
- Erpressung, Bedrohung, Verleumdung
- Verabredung zu gemeinschaftlichen kriminellen Handlungen
Es muss aber nicht zwingend eine Straftat vorliegen. IT-Forensik Gutachten können auch Sachverhalte ohne kriminellen Hintergrund untersuchen.
Forensische Datenrettung
Ob versehentliches Löschen oder Formatieren, Virenbefall, Sabotage, Brandschäden oder physische Gewalteinwirkung – wir sorgen für eine erfolgreiche Datenrekonstruktion.
Mehr lesen
In mehr als 90% aller Fälle von Datenverlust gelingt es uns, die Daten wiederherzustellen. Wir finden gelöschte Partitionen, gelöschte Dateien und stellen diese wieder her. Vom Computer über Tablet und Smartphones bis hin zu Netzwerkkomponenten oder Speichermedien
Dank forensischer Spezialwerkzeuge und führender Datenrettungs-Software ist bei nahezu allen Betriebssystemen und Hardware-Plattformen eine Wiederherstellung der verlorenen Daten möglich.
